
© BioSolid GmbH
Klärschlammtrocknung
Mit der Entscheidung für eine thermische Verwertung des Klärschlamms stellt sich nicht mehr die Frage, ob der Klärschlamm getrocknet werden soll. Nur noch wie und wo dies ökologisch sinnvoll geschehen soll. Durch die Trocknung wird eine energetisch und wirtschaftlich sinnvolle thermische Verwertung der Schlämme überhaupt erst möglich. Doch Trocknungskapazitäten sind begrenzt!
In unserer Betriebsstätte Freren (Emsland) wird der entwässerte Klärschlamm konditioniert und solar getrocknet.
Die 2019 in Betrieb genommene Bandtrocknungsanlage in Ladbergen (Münsterland) erhöht die Trocknungskapazität bereits im ersten Ausbauschritt um 18.000 t / a.
Auf den Einsatz von Primärenergieträgern wird bei unseren Anlagen bewusst verzichtet.
Wir trocknen Ihre Klärschlämme ganzjährig zuverlässig und umweltorientiert.
Betriebsleiter VEZ Ladbergen

Christoph Lauer
Am Kanal 47 B, 49549 Ladbergen
Moderner Klärschlammtrockner in Ladbergen
Unser Klärschlammtrockner in Ladbergen (Münsterland) hat den Betrieb aufgenommen und steht im Volllastbetrieb zur Verfügung!
Aktuell werden in der Anlage 18.000 t / a Klärschlamm getrocknet, demnächst können 30.000 t / a behandelt werden.
Dieser hochmoderne Bandtrockner des Herstellers Sülzle Klein arbeitet durch den Einsatz von Abwärme einer nahegelegenen Pelletgas-Verstromung der Münsterland Energy CO2-neutral.
Die Anlage ist zur Zeit eine der größten Bandtrocknungsanlagen in der Bundesrepublik und trägt wesentlich zur Entsorgungssicherheit unserer Kunden bei.
Sichern Sie sich rechtzeitig Trocknungskontingente für Ihren Schlamm!

Unsere Klärschlammtrocknungsanlage in Ladbergen © BioSolid GmbH

Klärschlammanlieferung © BioSolid GmbH

Detail aus der Steuerung © BioSolid GmbH

Transportschnecke verbringt den Klärschlamm in die Trockneranlage © BioSolid GmbH

Klärschlammtrocknungsanlage © BioSolid GmbH

Das Trockengut vor dem Abtransport © BioSolid GmbH

Das Trockengut vor dem Abtransport © BioSolid GmbH